Kosten für die Entrümpelung einer Wohnung - Damit müssen Sie rechnen

Sie planen eine Entrümpelung Ihrer Wohnung? Dann wird es Zeit, dass Ihnen all Ihre Fragen zu den damit verbundenen Preisen, Tipps zu der Wahl des passenden Anbieters und den damit verbundenen Faktoren beantwortet werden.

Eine Wohnungsentrümpelung ist eine emotionale Angelegenheit und gleichzeitig zeitintensiv. Gründe für eine Entrümpelung sind vielfältig. Vom Todesfall, über einen Umzug ins Eigenheim bis zur Räumung einer Messie-Wohnung, kann eine große Entrümpelungsaktion notwendig werden. Eine professionelle Entrümpelung sollte im Vorfeld geplant werden.

Nach dem Lesen dieses Artikels, werden Sie nicht nur über die Kosten für die Entrümpelung einer Wohnung Bescheid wissen, Sie werden gleichzeitig wertvolle Tipps an die Hand bekommen, wie Sie bares Geld und Zeit sparen können.

Übersicht

Wann ist eine Wohnungsentrümpelung sinnvoll?

Die Nachlassregelung stellt oftmals eine Herausforderung dar. Mit dem Verlust eines Angehörigen kommt es zu einer logistischen und emotionalen Herausforderung. Schnell und effizient muss geräumt werden. Der Umzug ins Pflegeheim ist ein schwerer Einschnitt im Leben.

Die professionellen Dienste eines Entrümpelungsunternehmens erleichtern den Übergang. Zwangsräumungen von Mietern und die eventuelle Hinterlassenschaft einer Messie-Wohnung erfordern fachkundige Maßnahmen.

Nicht anders sieht es bei einer neuen Vermietung von plötzlich nicht mehr auffindbaren Mietern oder dem Verkauf der Eigentumswohnung aus. Die Wohnung sollte schnell, unkompliziert und zuverlässig geräumt werden.

Leistungen bei der Entrümpelung einer Wohnung:

Entscheidend für die Kalkulation sind zudem der Umfang des Hausrates. Es erfolgt eine fachgerechte Trennung und Entsorgung des Hausmülls über den Sperrmüll bis zum Sondermüll. Faktoren, welche entsprechend in der preislichen Gestaltung eine Rolle spielen.

Demontagearbeiten wie der Abbau einer Einbauküche und dem Entfernen von Teppichen gehören genauso zu den anfallenden Kosten wie die Entfernung von Schränken, Einbauschränken, Betten usw.

Die wunschgemäße Übergabe im besenreinen Zustand runden die Kosten für eine fachgerechte Entrümpelung ab.

Was beeinflusst die Kosten einer Wohnungsentrümpelung?

Die Kosten für die Entrümpelung einer Wohnung hängt zum einen von der Wohnfläche und dem Stockwerk ab. Kann ein Fahrstuhl im Hause benutzt werden? Wie gut lässt sich die Wohnung anfahren? Ist sie auf dem Land oder in der Stadt? Eine Messie-Wohnung beeinflusst grundsätzlich die Entrümpelungskosten.

Das Personal hat entsprechende Vorleistungen zum Schutz der eigenen Gesundheit und Sicherheit zu absolvieren. Zusätzliche Leistungen wie eventuelle Renovierungstätigkeiten und besondere Reinigungsmaßnahmen nach den Entsorgungsarbeiten einer Messie-Wohnung werden gesondert mit in Rechnung gestellt.

Beispielpreise für die Wohnungsentrümpelung

Grundsätzlich lassen sich die genauen Preise erst nach einer Besichtigung der Wohnung kalkulieren. Die Kosten für die Entrümpelung einer Wohnung lassen sich entsprechend der Wohnungsgröße grob kategorisieren:

  1. Zimmer-Wohnung: ab ca. 400-800 EUR
  2. Zimmer-Wohnung: ab ca. 800-1.200 EUR
  3. Zimmer-Wohnung: ab ca. 1.200-1.800 EUR

Nach der kostenfreien Besichtigung der Wohnung durch das Entrümpelungsunternehmen wird entsprechend ein Angebot erstellt.

Mehr lesen: Entrümpelung Kosten – Mit welchen Preisen müssen Sie rechnen?

Was ist im Preis enthalten?

In den transparent dargestellten Preisen sind zum einen die Planung mit der kostenfreien Besichtigung vor Ort enthalten sowie die versicherten Transport- und Personalkosten für die Entrümpelungsmaßnahmen selbst.

Die Entsorgungskosten werden dargestellt und entsprechend der Anforderung vom Haus- bis zum Sondermüll aufgeführt. Auf Wunsch ist eine Wertanrechnung für Antiquitäten, entsprechende Elektrogeräte und wertige Möbel möglich.

Worauf Sie bei der Anbieterwahl achten sollten

Wie überall gibt es im Bereich der Entrümpelungsunternehmen schwarze Schafe. Lassen Sie sich im Zweifelsfall die Gewerbeanmeldung und einen Versicherungsnachweis vorlegen. Festpreisangebote ohne versteckte Kosten werden Sie in der Regel nicht vorfinden.

Individuelle Kalkulationen schützen Sie vor bösen Überraschungen. Achten Sie auf eine transparente Kommunikation. Stellen Sie Fragen und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot mit Variationsmöglichkeiten im Bedarfsfall erstellen.

Referenzen und Kundenbewertungen im Internet helfen Ihnen dabei, sich einen umfassenden Gesamteindruck zu verschaffen. Überlassen Sie Ihrer Entrümpelung nicht dem Zufall.

Tipp: So senken Sie die Entrümpelungskosten

Um Kosten zu sparen, lohnt es sich, wenn sie eine Vorsortierung vornehmen. Das Personal des Entrümpelungsunternehmens kann schneller die Gegenstände entsprechend entsorgen. Vermeiden Sie, dass die Mitarbeiter eine kleinteilige Einzelsortierung vornehmen müssen.

Zeit ist und bleibt bekanntlich in der Geschäftswelt Geld. Sie bestimmen, wie die Kosten sich verteilen. Lagern Sie Wertgegenstände separat. Sorgen Sie für eine klare Struktur vor der eigentlichen professionellen Entrümpelung.

Sie können zudem Geld sparen, wenn Sie selbst sich um entsprechendes Verpackungsmaterial bemühen. Betrachten Sie die Wertanrechnungsmodelle der Anbieter genauer.

Gebrauchtes und Wertiges kann bares Geld in Ihre Kasse spülen. So minimieren Sie auf eine effektive Art und Weise die Kosten für die Entrümpelung einer Wohnung.